Kallendresser - Köln

Adresse: Alter Markt 24, 50667 Köln, Deutschland.

Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Kallendresser

Kallendresser Alter Markt 24, 50667 Köln, Deutschland

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Kallendresser, formell und in der dritten Person, unter Berücksichtigung aller gegebenen Informationen und der Hinweise aus den Bewertungen:

Der Kallendresser: Ein Kölner Kuriosum

Der Kallendresser ist eine einzigartige und außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in Köln. Er befindet sich im Herzen der Stadt, genauer gesagt in der Adresse Alter Markt 24, 50667 Köln, Deutschland. Dieses ungewöhnliche Kunstwerk ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Kölner, die sich für das Besondere interessieren. Die Spezialitäten des Kallendresser liegen eindeutig im Bereich der Skulptur und der damit verbundenen Geschichte und dem kulturellen Hintergrund.

Die Entstehung des Kallendresser

Die Skulptur, auch bekannt als "Em Hanen" (im Deutschen: "Hühnerhaus"), wurde von dem renommierten Bildhauer Ewald Mataré geschaffen. Mataré war ein Meister der abstrakten Skulptur und seine Werke sind bekannt für ihre spielerische und oft humorvolle Ausrichtung. Der Kallendresser ist ein Paradebeispiel für seine Werkweise. Die Kupferskulptur, die sich auf dem Dach des Gebäudes befindet, ist ein architektonisches und künstlerisches Juwel und ein fester Bestandteil der Kölner Skyline.

Lage und Zugang

Die Lage des Kallendresser ist ideal, da er sich direkt am historischen Alter Markt befindet. Der Rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, das Kunstwerk zu besichtigen. Darüber hinaus ist der Ort kinderfreundlich, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Familien macht. Es ist jedoch zu beachten, dass der Zugang zur Skulptur über die Treppe erfolgt.

Weitere interessante Daten

Der Kallendresser ist mehr als nur eine Skulptur; er ist ein Stück Kölner Geschichte und Kultur. Der ursprüngliche Gebäudeentwurf stammt vom Architekten Jupp Engels, der das Gebäudeensemble schuf. Die Skulptur wurde bewusst an einem exponierten Ort platziert, um einen Blickfang zu sein. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Kunstwerk eine breite Akzeptanz findet – viele Besucher schätzen die Originalität und den humorvollen Aspekt des Kallendresser. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4,2 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.

Telefon und Webseite

Leider wurden keine Informationen zu Telefonnummer oder Webseite des Kallendresser genannt. Es empfiehlt sich, vorab online nach weiteren Details zu suchen oder sich direkt an die Stadtverwaltung Köln zu wenden, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Insgesamt ist der Kallendresser eine lohnende Erfahrung für alle, die das Besondere suchen. Die ungewöhnliche Skulptur, die historische Lage und die kinderfreundliche Umgebung machen ihn zu einem einzigartigen Ziel in Köln.

👍 Bewertungen von Kallendresser

Kallendresser - Köln
Holger S.
5/5

Schwer zu finden ist er ja, der Kallendresser am Haus Alter Markt 24, dem Haus Em Hanen. Sein Hinterteil streckt er dreist Allen und besonders der Obrigkeit entgegen. Ihn hier sitzen zu lassen, viel dem Kölner Architekten Jupp Engels ein, dem Erbauer und Eigentümer des Baudenkmals. Geschaffen wurde die Kupferskulptur von dem Bildhauer Ewald Mataré. Eine Suche die Spaß bringt. Immerwieder gerne...

Kallendresser - Köln
M A. D. S. M. K.
5/5

Typisch Kölsch! Der Kallendresser (ein kölscher Ausdruck für jemanden, der seine Notdurft in die Regenrinne verrichtet[1]) spielt als Figur in Köln schon seit dem Mittelalter eine Rolle.

Über die Bedeutung dieser Figuren herrscht unter Brauchtumsforschern keine Einigkeit. Mit Sicherheit dürfte es sich jedoch um eine Figur handeln, die echten oder selbsternannten Obrigkeiten auf diese Weise ihre Meinung vermittelt.

😂😂😂

Kallendresser - Köln
Mihail D.
5/5

Typisch kölsche Geschichte. Die Skulptur selber ist zimlich hoch angebracht, so dass man sie kaum sieht. Es gibt mehrere hübsche Geschichten im Internet zu den Ursprüngen. Übersetzt heißt die Figur Dachrinnenschiesser. Es gab ähnliche Figuren mit nacktem Hintern auf dem Ratshausgebäude. Schon über deren Bedeutung streiten sich die Gelehrten.

Kallendresser - Köln
Ute
5/5

Kallendresser Skulptur gestaltet von Ewald Matare .

Kallendresser - Köln
Schorsch K.
4/5

Tolle Geschichte Rund um den Kallendresser, im Rahmen einer Stadtführung die Story erzählt bekommen.

Kallendresser - Köln
Tobias
1/5

Flasche Wasse 30 Euro? Teuer als Kösch?

Kallendresser - Köln
macedonboy
3/5

This is a sculpture of a boy located near the top of the building on Unter Käster 5-7, near Alter Markt, and opposite the town hall. The sculpture features a rather naughty boy with his trousers down and mooning the passersby down below. Toilet humour.

Kallendresser - Köln
Costy M. (.
5/5

Super.

Go up