EDEKA Kitschun - Berlin

Adresse: Buschallee 88, 13088 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3092799886.
Webseite: edeka.de.
Spezialitäten: Supermarkt.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 647 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von EDEKA Kitschun

EDEKA Kitschun, Adresse: Buschallee 88, 13088 Berlin, Deutschland, ist ein Supermarkt, der eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln anbietet. Mit 647 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 3.6/5 ist EDEKA Kitschun ein etablierter und bekannter Name in der Nachbarschaft.

EDEKA Kitschun bietet eine bequeme und zugängliche Einkaufsumgebung mit rollstuhlgerechtem Eingang und Parkplatz. Das Unternehmen ist bestrebt, den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, und bietet eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, darunter Debitkarten, Kreditkarten und mobile Zahlungen per NFC.

Eine der Stärken von EDEKA Kitschun ist der Lieferdienst mit Lieferung am gleichen Tag. Wenn Sie also keine Zeit haben, einkaufen zu gehen, oder wenn Sie sich einfach entspannen möchten, können Sie Ihre Einkäufe online erledigen und haben sie noch am selben Tag zu Hause.

EDEKA Kitschun ist auch bestrebt, die Umwelt zu schonen, und bietet eine Rücknahme von Akkus/Batterien, Glasflaschen/-gefäßen, Metalldosen und Plastikflaschen an. Durch die Rückgabe dieser Materialien tragen Sie dazu bei, die Umwelt sauber und sicher zu halten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Supermarkt sind, der eine bequeme Einkaufsumgebung, eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, einen Lieferdienst, eine Umweltfreundlichkeit und eine große Auswahl an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln bietet, ist EDEKA Kitschun eine ausgezeichnete Wahl.

Wir empfehlen Ihnen, die Webseite von EDEKA Kitschun zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Einkauf online zu erledigen. Kontaktieren Sie EDEKA Kitschun noch heute und entdecken Sie, was dieses Unternehmen zu bieten hat.

Bewertungen von EDEKA Kitschun

EDEKA Kitschun - Berlin
Siberian Husky (Taira)
1/5

Äußerst unfreundliche Mitarbeiter. Ich habe selten derart unfreundliche Mitarbeiter in einem Geschäft erlebt. Die Mitarbeiter sind alles andere als hilfsbereit. Das Sortiment ist sehr eingeschränkt für ein Lebensmittelgeschäft. Dafür kann man dort Kochtöpfe und Kuscheltiere erwerben. Lange Wartezeiten im Kassenbereich. Aus meiner Sicht existiert dieser Laden nur, walldorf sehr viele ältere Menschen lieben, die nicht mehr mobil sind. Außerdem ist das Oberstufenzentrum für Gastronomie direkt gegenüber.

EDEKA Kitschun - Berlin
Nxwwz
2/5

Ansich guter laden man findet eigentlich alles was man braucht. Es wäre trotzdem besser wenn man sich was neues einfallen lässt wegen der Kassen vllt mehr selbst Kassen einbauen lassen auch wenn der Laden ziemlich klein ist. Oder einfach komplett neu renovieren und umbauen. Die Mitarbeiter sind auch nicht die freundlichsten eventuell auch mal daran arbeiten nur weil viele Schüler da sind muss man man direkt so unfreundlich sein.

EDEKA Kitschun - Berlin
Arian Huse
3/5

Gehe dort öfters mal einkaufen und leider gibt es dort häufig Probleme. Man hat das Gefühl, dass das Personal mit der Arbeit überfordert ist, vorallem an der Kasse. Da benutze ich lieber die SB-Kassen, sofern diese funktionieren...
Der Markt selbst wirkt ein bisschen "alt", im Hintergrund spielt immer irgendeine Musik und andauernd werden Werbespots eingespielt. Ansonsten ganz ok.

EDEKA Kitschun - Berlin
Bianca Schultz
3/5

sehr unfreundliche Mitarbeiter
,habe am letzten Samstag an der Kasse ,ein junger netter Mann , kleine kerzen gekauft . Das abkassieren verlief problemlos . Es war ein 6 Pack, verschlossen, damit ich dies mit dem Fahrrad besser transportieren kann. Ein Einzelteil nahm ich mit an die Kasse ,dies nahm er - so hatte er ein Preis .
Mir fehlten dann noch Kerzen und wollte nochmal 6 Pack kaufen . 1 Muster mit Preis zur Kasse,aber diesmal machte die Kassiererin,,,Stress,, laut ihrer Aussage .,,das bringt mir gar nicht , es kann ein Ganz andere Preis jetzt sein , da sie eine Kiste gekauft haben . Das kann auch teurer sein , wie Einzel Stück . Sie rief nach einer Kollegin, es kam aber keiner und kassierte bei mir nicht weiter. Nahm den nächsten Kunden ran , war nur ein Artikel. Hab sie darauf nochmal angesprochen, wo das Problem liegt, und nicht den Preis vom Einzelteil nahme, die konne es so nicht abkassieren. Schließ lief sie los und sagte noch genervt , , , dann muss ich wohl selbst laufen,,,. Stellte dann fest,und sagte . ,,,,sie haben recht aber ick kann ja nicht allet wissen . Dies kam unfreundlich rüber . Hier gehe ich selten hin und bleibt wohl so. Es gibt auch andere Läden , zwar weiter weg ,aber kundenfreundlich.

EDEKA Kitschun - Berlin
Martina Fromm
2/5

Wir nennen ihn nur den "Provinz-Edeka". Kaufhalle 2.0 würde auch passen. Das liegt weniger am Sortiment, denn das ist zufriedenstellend gut. Auch arbeiten hier einige fähige junge Leute bzw. fleißige Aushilfen, denen der Begriff Service kein Fremdwort ist. Jedoch gibt es auch einige "Alteingesessene". Lauthalses Quatschen über die eigene Freizeitgestaltung im Kassenbereich während der Kunde daneben steht und doch bitte zu warten hat bis die Damen fertig geratscht haben oder absurde Belehrungen, wo man seinen Einkaufskorb abzustellen hat (nein, nicht vor dem Kassenband wie in allen anderen Supermärkten).
Das Chaos ist dann komplett, wenn die EC-Kartenzahlung mal nicht funktioniert (was ja durchaus mal sein kann). Es bilden sich unendliche Schlangen und anstatt dass in Abständen mal die Durchsage "derzeit keine Kartenzahlung möglich" kommt, sitzt manch Alteingesessene an der Kasse und erzählt jeden Kunden NACH dem Scannen, dass nur bar gezahlt werden kann. Verärgerung vorprogrammiert!
Man fragt sich oft, wer diesen Markt eigentlich leitet und organisiert, kein Aushängeschild für die EDEKA-Gruppe.

EDEKA Kitschun - Berlin
Sirbu Constantin
1/5

Heute wurde ich getadelt, weil ich ein Foto vom Preis eines Produkts gemacht habe, und wurde aufgefordert, das Bild „auch aus dem Papierkorb zu löschen!“
Ich bin eine sehbehinderte Person, und um den Preis und den Namen der Produkte im Regal lesen zu können, mache ich Fotos von den Preisschildern. Anschließend vergrößere ich das Bild, um die Informationen lesen zu können. So versuche ich, meine Sehbehinderung zu überwinden und unabhängig zu sein.

Heute wurde ich in einem EDEKA-Markt öffentlich von einem Mitarbeiter gerügt, der sich auf eine angebliche Datenschutzrichtlinie berief.
Ehrlich, EDEKA? Sind der Preis und der Name eines Produkts vertrauliche Informationen?
Ich bin der Meinung, dass dies öffentliche Informationen sind, die für private Zwecke genutzt und gespeichert werden dürfen.
Wenn das nicht der Fall ist, warum schickst du mir dann Werbung per Post, EDEKA? In euren Prospekten werden Preise und Produktnamen deutlich angezeigt, und auf den gekauften Produkten gibt es interne Barcodes. All diese Informationen bewahre ich zu Hause auf, und das ist völlig normal, denn es handelt sich um öffentliche Informationen.
Oder gibt es etwas, das du zu verbergen hast, EDEKA?

An der normalen Kasse gibt es oft Warteschlangen von 7–15 Minuten, und heute war es besonders voll. Außerdem sind manche Mitarbeiter oft unfreundlich und gereizt. Aus diesem Grund bevorzuge ich die Selbstbedienungskassen. Doch auch dort ist es manchmal erforderlich, den Produktnamen zu lesen, um ihn in der Liste zu finden. Genau in diesem Moment wurde ich von einer verärgerten Mitarbeiterin angesprochen, die meiner Meinung nach äußerst unhöflich war. Ihr Verhalten, das durch öffentliche Rügen und vermeintliche Regelverstöße geprägt war, empfand ich als diskriminierend.
Obwohl sie wahrscheinlich verstanden hat, dass ich sehbehindert bin, und mir geholfen hat, das Produkt zu finden, waren ihr Ton und ihr Verhalten unangemessen.

Ich fordere keine Sonderbehandlung, sondern nur ein Minimum an Verständnis. Wenn ihr nicht in der Lage seid, Menschen mit Behinderungen respektvoll zu behandeln, ignoriert uns wenigstens. Wir kommen alleine zurecht oder bitten um Hilfe bei Menschen, die bereit sind, sie zu geben.

Da ich hier schon schreibe, gebe ich euch ein paar ungefragte Vorschläge, die ihr wahrscheinlich nicht berücksichtigen werdet:

1. Platziert die Preise direkt unter den entsprechenden Produkten.

2. Legt keine Waren während der Stoßzeiten in die Regale.

3. Reserviert Platz für neue Warenwagen und lasst sie nicht zwischen den Gängen stehen. Holt sie nur aus dem Lager, wenn ihr Zeit habt, sie ins Regal zu räumen – nicht alle auf einmal!

4. Blockiert nicht den Zugang mit leeren Wagen oder Kartons.

5. Lasst genug Platz zwischen den Gängen für Kunden mit kleinen Kindern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Das war’s. Ich bin ziemlich sicher, dass die Meinungen der Kunden die Mitarbeiter von EDEKA nicht interessieren.

EDEKA Kitschun - Berlin
Toni Sch.
4/5

Sortiment verbesserte sich, ist aber noch ausbaubar. Die Mitarbeiter habe ich zwar auch als manchmal gestresst, in der Regel aber als sehr freundlich empfunden.
Ich finde es sehr schade, dass der Bäcker davor so früh schließt (18 Uhr).

EDEKA Kitschun - Berlin
Maria Gäde
2/5

Dame an der Kasse unterhält sich mit Ihren Kollegen über Reisen nach Madagascar und ignoriert mich an der Kasse, bis ich dann nach Aufforderung abkassiert werde, Rückgeld wollte sie auch gleich behalten. Habe hier schon viel erlebt aber das war definitiv die Krönung. Es gibt wirklich freundliche Mitarbeiter hier und der Laden ist sicher durch seinen Standort eine Herausforderung aber ich werde mir zukünftig überlegen, ob ich hier einkaufen gehe. Schade!

Go up