EDEKA Hannemann - Berlin

Adresse: Bizetstraße 25-27, 13088 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3034353125.
Webseite: edeka.de.
Spezialitäten: Supermarkt.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Salatbar, Verzehrfertig zubereitete Speisen, WLAN, WLAN, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 867 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von EDEKA Hannemann

EDEKA Hannemann mit der Adresse Bizetstraße 25-27, 13088 Berlin, Deutschland ist ein Supermarkt, der eine große Auswahl an Produkten anbietet. Der Markt ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Ein weiterer Vorteil ist, dass der EDEKA Hannemann einen Lieferservice anbietet, bei dem die Waren noch am gleichen Tag geliefert werden können.

EDEKA Hannemann bietet eine Salatbar und verzehrfertig zubereitete Speisen an. Kunden können im Markt kostenlos WLAN nutzen und ihre Einkäufe bequem per Debitkarte, Kreditkarte oder mobilen Zahlungen per NFC bezahlen. Der Markt bietet auch eine große Auswahl an Akkus/Batterien, Glasflaschen/-gefäßen, Metalldosen und Plastikflaschen.

Laut Google My Business hat EDEKA Hannemann 867 Bewertungen und eine durchschnittliche Bewertung von 4.2/5. Diese positiven Bewertungen sprechen für die Qualität des Angebots und des Services im Markt.

Die Lage des EDEKA Hannemann ist sehr günstig, da er sich in Berlin befindet. Berlin ist eine Stadt mit vielen Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Wenn Sie also in Berlin sind und einen Supermarkt besuchen möchten, ist EDEKA Hannemann eine gute Wahl.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von EDEKA Hannemann. Hier finden Sie weitere Informationen über das Unternehmen, die Öffnungszeiten und die Produkte, die im Markt angeboten werden.

Wir empfehlen Ihnen, EDEKA Hannemann zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu den Produkten oder dem Service haben. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und wird Ihnen gerne weiterhelfen.

Also, zögern Sie nicht, EDEKA Hannemann zu besuchen und sich von der Qualität und dem Service des Unternehmens zu überzeugen. Wir sind sicher, dass Sie nicht enttäuscht sein werden.

Hier noch einmal die Kontaktdaten von EDEKA Hannemann: Telefon: 3034353125, Adresse: Bizetstraße 25-27, 13088 Berlin, Deutschland.

Bewertungen von EDEKA Hannemann

EDEKA Hannemann - Berlin
Maik Spiderman
1/5

Gerade vor gut 1 Stunde unfreundlich an der Kasse behandelt worden.
Kasse ist Grün, stehe da an meine Ware auf dem Band und dann meinte die super Unfreundliche Verkäuferin sie musse Kasse schließen und da stand das Schild schon laut ihrer Aussage.
((Ich hätte nur 9 Artikel .))

War nicht nicht.
Sorry das geht so nicht, somal ich mich dann erneut an eine längere Schlange anstellen musste.

Frage:
Wird das zur Normalität so mit Kunden umzugehen die über 17 Jahre den Laden besuchen damals noch zu Kaiserszeit.!!

Ist einfach eine Frechheit!!

EDEKA Hannemann - Berlin
Brucvar Thómásson
1/5

Wie sehr ha55en sie ihre Kunden?
Edeka: JA!

Die Filiale ist eine Katastrophe.
|Eingangsbereich| Durch eine zu schmale Tür müssen Kunden rein und raus. Man holt rechts seinen Wagen, muss dann links in den Markt. Man kreuzt den Strom der Menschen, die wieder raus wollen. Irre.

|Obst und Gemüse| dem Gang folgend gehts zur Abteilung für O/G, die sich in zwei Wege aufgabelt, aber nur einen Weg weiter in den Laden hat. Man darf sich entscheiden was man braucht,entweder Obst oder Gemüse,zurück ist kaum möglich, da einem der Strom anderer Kunden keine Chance lässt.

|Backwaren und Konserven| Hier steht einem allerlei Müll (Angebote) vor den Füssen rum. Man kommt einfach nicht dran vorbei, ständig muss man irgendwelche Paletten umschiffen. An das Regal an das man möchte, kommt man nicht, wenn schon jemand dort steht. Es ist unmöglich aneinander vorbei zu kommen. Entweder man wartet geduldig bis andere weggehen, oder gibt auf und geht durch einen anderen Gang zur nächsten Station.
Die Gänge sind so eng, man kann knapp zwei Wagen aneinander vorbei schieben. Rollstühle nicht. Man kann nicht von einem Regalzurücktreten um sich einen Überblick zu verschaffen. Suchende Kunden verzweifeln regelmäßig. Ausnahmslos JEDE Stirnseite ist mit Krempel vollgestellt, sodass nur noch ein Wagen durch den Gang passt. Will jemand rein und ein anderer raus, muss man sich auf eine Choreographie einigen.
Egal wann man dort ist - IMMER stehen Paletten im Weg, weil eingeräumt wird. Die Teile stehen vor Regalen (cool in der Kühlabteilung,wenn keine Tür mehr aufgeht) oder in den Gängen. Kein Durchkommen.

|Getränke| Schlechtes Sortiment, und einfach 3 Regale die 90° zur Laufrichtung aufgestellt sind. Den tragenden Pfeiler des Gebäudes hätte man unmöglich bei der Planung beachten können. Es passiert leider oft, dass über Nacht unerwartet Stützstrukturen auftauchen, die das Gebäude tragen. Hier kann man der Marktleitung keine Vorwürfe machen.

|Feinkost vor dem Fleischregal| Als das geplant wurde, kam der Teufel selbstaus der Hölle und hat zur Marktleitung gesagt: whoa, zu fies, das hat keiner verdient! Leider wurde diese Anmerkung ignoriert. Es ist die Müllhalde der Süßwarenbranche. Ironischerweise ist für die fette Klientel dieser Produkte nichtmal genug Platz zum durchgehen. Ich habe es selbst gesehen, wie eine ältere Dame mit Rollator verzweifelt ist, weil sie nicht passieren konnte und orientierungslos war, sie weinte. Mit Rollstuhl keine Chance.

|Kassen| Letzte Etappe der Einkaufshölle. Ich weiss nicht was die sich dabei gedacht haben, die Warenbänder noch kürzer zu machen, und den Auslauf hinter dem Scanner abzuschaffen. Erstmal ist der Durchgang von Kassen und Regalen so schmal, das quer laufende Kunden immer durch die anstehende Schlange müssen, die Schlange kann nirgendwo hin, also stehen Kunden in den engen Gängen. Wenn man dran ist, seine Waren aufs Kassenband zu legen, fangen die Kassierer sofort an zu scann, obwohl der Wagen voller Waren ist. Dadurch staut sich alles hinter der Kasse und stockt, weil die Kassierer nicht wissen wohin mit dem ganzen Schrott. Ich sage jedesmal, das sie doch bitte mit Scannen warten, bis ich aufgeladen habe, um dann am anderen Ende das Zeug wieder einräumen zu können. Ich kann nicht auspacken und einräumen. Liebe Kassierer: scannt nicht sofort beim ersten Artikel, und vor allem scannt dem Kundentempo angemessen. Es ist immer traurig zu sehen, wie alte Menschen mit ihren Waren bombardiert werden und überfordert sind. Langsamer scannen = weniger Stau und wir würden nicht alle dieses Elend anschauen müssen. Der Tisch zum Einpacken liegt voller Prospekte,mehr als eine Person hat keinen Platz.

Die Marktleitung ist g315testgestört, dass nicht die Notbremse zieht. Der Markt muss umgebaut werden. Wenn dort mal eine Panik ausbricht, wird es hässlich. Die Nerven bei den Kunden liegen blank. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis es dort mal eskaliert.

EDEKA Hannemann - Berlin
Mario Martens
1/5

Dieser Laden ist immer voll, die Gänge sind sehr eng. Mein kind hat heute an Nikolaus einen Stiefel dort abgeholt. Ja es ist kostenlos aber es wird von Jahr zu Jahr immer beschämender.. Die orange hatte schon hellgelbe Flecken.. Sein knoppers ( Edeka Version) war seit dem 8.10. 24 abgelaufen!! Echt schade dann sollte man So eine Aktion nicht anbieten.

EDEKA Hannemann - Berlin
Anika Jank
2/5

So schön die Backstube vom Edeka ist, so furchtbar ist es im Edeka einkaufen zu gehen. Es beginnt am Eingang wo man um einen Wagen zu holen mit den Leuten kollidiert die aus dem Laden raus wollen dann bin ich beim Einkaufswagen und will damit in den Laden und muss wieder durch den Strom an Menschen die raus kommen. Vom Platz her ging es wohl nicht anders aber das gleiche Spiel ist auch wenn ich nur einen Handkorb brauche und die wurden in den Laden am Eingang passen. Generell sind in dem Laden immer viel zu viele Menschen und zu enge Gänge, sodass ich oft Panik bekomme weil es zu voll ist. Von der Auswahl her findet man dort sehr viel. Die Weihnachtssachen konnte ich mir noch gar nicht ansehen weil der Gang viel zu eng ist da passe ich nicht rein ohne alles umzuwerfen daher bleibe ich dem gleich fern. So voll wie der Weihnachtsgang im Vergleich zu den anderen aussieht scheint es nicht nur mir so zu gehen und das ist der einzige Gang in dem ich bisher noch keine Leute sah. Durch diese Masse an Menschen machen die Verkäufer am Tag auch viel mit, dennoch versuchen diese immer freundlich zu bleiben und wirken höchstens etwas erledigt wenn zu viele schlimme Kunden da waren. Auch wenn die Mitarbeiter spitze sind, versuche ich den Edeka so gut es geht zu meiden aufgrund der Menschenmassen vor allem Freitags/Samstags Abend.

EDEKA Hannemann - Berlin
Toni Sch.
4/5

Sehr gute Auswahl, aber dafür etwas zu viel auf zu wenig Platz untergebracht. Rewe macht das wesentlich galanter. Ich glaube nicht, dass das Konzept sich langfristig bewährt. Habe auch in einer anderen Rezension die aufeinander gestapelten Kisten gesehen und kann dies so bestätigen. Es ist schon wirklich manchmal sehr eng. Aber das Angebot hat mich wirklich nie enttäuscht. Gute Veggie Angebote gab es auch.

EDEKA Hannemann - Berlin
Torsten Grimm
3/5

Warum nur drei Sterne, wenn er doch am Antonplatz so wichtig ist? Weil er einfach zu klein und chaotisch ist, das Personal auch kein Quell der Freude ist und damit das Einkaufserlebnis sagt: So schnell wie möglich raus hier.

EDEKA Hannemann - Berlin
Jeannette Stüwe
5/5

Alles in allem ein entspanntes einkaufen mit netter Kassiererin, sauber und übersichtlich.Eben sehr gut.

EDEKA Hannemann - Berlin
Pascal König
4/5

Diese EDEKA Filiale ist kompakt, aber hat dennoch alle wichtigen Artikel des täglichen Bedarfs. In der Rush Hour ist manchmal echt die Hölle an den Kassen los, darum gibt es einen Stern Abzug. Ich bin ein großer Befürworter von Selbstbedienungs- bzw. Express-Kassen 🙂

Go up